Nicht nur im Frühling sind Allergiker betroffen
Allergie Leider machen Allergien auch in der Sommer- und Urlaubszeit keine Pause.

Haben Betroffene gerade Erle und Polle verdaut, kommen schon die nächsten Fremdstoffe, die das Immunsystem belasten. Wann welche Allergie Hochsaison hat, lesen Sie nachfolgend.
Die häufigsten Allergien im Sommer
Das häufigste Allergieproblem in Deutschland ist der Pollenflug, wie:
Juni: Linde, Beifuß, Glaskraut, Mais, Gräser, Eiche, Hainbuche, Sauerampfer und viele mehr
Juli: Roggen, Brennnessel, Traubenkraut
Im August ist zum größten Teil immer noch Hochsaison vom Pollenflug der zuvor genannten Auslöser.
Weitere Auslöser für Allergien im Sommer sind:
Sonne
Meerwasser
Sonnencreme
Chlorwasser
Bienen
Mücken
Speiseeis
Obst- und Gemüsesorten
Milbenkot
Anzeichen Sommerallergie:
Hautveränderungen, wie Rötungen und Bläschen
Plötzlich auftretende Schuppen
Brennen und Jucken der Haut
Tränende, brennende Augen
Atemnot, Übelkeit oder Schwindelgefühl nach Insektenstich
Beobachten Sie diese Anzeichen, suchen Sie einen Arzt auf und machen Sie einen Allergietest!